Von Adiyogi zu Sadhguru

Die Wurzeln des Hatha Yoga reichen tief in die Menschheitsgeschichte zurück. Vor etwa 15.000 Jahren erschien ein Yogi, dessen Weisheit und Wissen unvergleichlich waren – Adiyogi, der erste Yogi. In den abgelegenen Regionen des Himalayas gab er seine Lehren an eine kleine Gruppe von sieben Schülern weiter. Diese „Saptarishis“, wie sie genannt werden, trugen das Wissen des Yoga in verschiedene Teile der Welt. Adiyogi öffnete 112 Wege, um das ultimative menschliche Potenzial zu entfalten, und legte damit den Grundstein für alle Formen von Yoga, einschließlich des Hatha Yoga.
Hatha Yoga, eine der ältesten und umfassendsten yogischen Disziplinen, wurde entwickelt, um den Körper und Geist in einen Zustand der Harmonie zu bringen. Es geht darum, die physischen, mentalen und energetischen Aspekte des Menschseins so auszurichten, dass höhere Bewusstseinsebenen erreicht werden können. Diese uralte Wissenschaft wurde über Generationen hinweg weitergegeben, bis sie in der modernen Welt wieder an Bedeutung gewann – dank Sadhguru.
Sadhguru ist ein spiritueller Lehrer, Yogi und Visionär aus Indien, der als Gründer der Isha Foundation Millionen von Menschen weltweit inspiriert hat. Sein einzigartiger Ansatz verbindet die tief verwurzelten Traditionen des Yoga mit den Herausforderungen des modernen Lebens. Sadhguru betrachtet Yoga nicht nur als körperliche Praxis, sondern als Wissenschaft, die den gesamten Menschen transformieren kann – Körper, Geist, Emotionen und Energie.
Durch sein lebenslanges Streben nach Selbsterkenntnis und seine Hingabe an das Weitergeben von Wissen hat Sadhguru es sich zur Aufgabe gemacht, die ursprüngliche, unverfälschte Form des Yoga zu bewahren und sie in ihrer vollen Tiefe zugänglich zu machen. Für ihn ist Yoga keine Religion oder Philosophie, sondern ein Werkzeug, um das menschliche Potenzial zu erweitern.
Wer ist Sadhguru?

Warum bringt Sadhguru traditionelles Hatha Yoga in die Welt?

Sadhguru stellt Hatha Yoga in seiner reinsten Form zur Verfügung, um Menschen weltweit die Möglichkeit zu geben, tiefgreifende innere Transformationen zu erfahren. In einer Zeit, in der Yoga oft auf körperliche Fitness reduziert wird, hat er es sich zur Mission gemacht, die Essenz dieser uralten Praxis zu bewahren. Hatha Yoga, wie es von Sadhguru gelehrt wird, ist nicht bloß eine Übung, sondern eine systematische Methode, um die menschliche Physiologie und Psychologie zu reinigen und neu auszurichten.
Durch diese Praxis können Menschen ihre Energiezentren, auch Chakren genannt, ausbalancieren, ihren Geist fokussieren und körperliche sowie emotionale Blockaden auflösen. Es ist ein Werkzeug, um mehr Klarheit, Vitalität und Freude ins Leben zu bringen. Sadhguru lehrt diese Praktiken, weil er überzeugt ist, dass sie das Potenzial haben, das Leben jedes Einzelnen zu bereichern und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Welt herzustellen.
Hatha Yoga ist eine ununterbrochene Tradition, die über Tausende von Jahren weitergegeben wurde. Heute haben wir die Möglichkeit, diese machtvolle Praxis in ihrer vollen Tiefe zu erfahren, dank Sadhgurus Bemühungen, das ursprüngliche Yoga für uns alle zugänglich zu machen.
Im Jahr 2023 hatte ich das große Privileg, am Isha Yoga Center zur klassischen Hatha Yoga Lehrerin ausgebildet zu werden. Dieses intensive, transformative Programm umfasste über 1750 Stunden Yoga und wurde von den tiefgreifenden Lehren Sadhgurus getragen. Doch wie kam ich überhaupt zu Sadhguru, der mein Leben so verändert hat?
Es begann ganz unerwartet. In einer für mich schwierigen Zeit stolperte ich zufällig über einen Livestream von Sadhguru auf YouTube. Es war ein Satsang, und obwohl ich nicht direkt auf der Suche nach Antworten war, trafen seine Worte genau den richtigen Nerv.
Sadhguru sprach von innerer Veränderung. Seine Worte „Das Außen wird nie vollständig nach deinem Willen geschehen, aber wie du innerlich damit umgehst, liegt ganz bei dir“ blieben mir im Gedächtnis. Er machte mir klar, dass wirkliche Transformation immer bei uns selbst beginnt. Diese Einsicht führte mich dazu, das Inner Engineering Programm zu absolvieren. Es brachte mir innere Ruhe und gleichzeitig eine Sehnsucht nach mehr.
Kurzer Hand entschied ich mich dazu das erste Mal nach Indien aufzubrechen, um am 8-monatigen Sadhanapada-Programm teilzunehmen. Der Fokus hier lag bereits auf Yoga und Reflektion. Ein Hatha Yoga Lehrer, der mit großer Bescheidenheit und Liebe Angamardana unterrichtete, inspirierte mich zutiefst. Es wurde mir klar, dass ich selbst diesen Weg einschlagen wollte.
Ich bin dankbar, dieses uralte Wissen mit anderen teilen zu dürfen und Menschen auf ihrer Reise zu mehr Klarheit, innerem Frieden und körperlichem Wohlbefinden zu begleiten.
Wie passe ich da rein?
